Aufschäumen von pflanzlichen Milchprodukten: Ein Überblick

Aufschäumen von pflanzlichen Milchprodukten: Ein Überblick

13.06.2025
Lesezeit: 3 Minuten
Teile diesen Beitrag:

Welche pflanzliche Milch schäumt am besten? Unser Barista erklärt, worauf es bei Hafermilch & Co. im Kaffee ankommt – für perfekten Milchschaum im Büro!

Milchersatz für den Kaffee

Pflanzliche Milchalternativen sind aus dem Kaffeealltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch oder Kokos – sie sind beliebte Milchersatzprodukte für Kaffee und ein echter Trend, der bleibt. Viele Menschen steigen aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen auf pflanzliche Milchprodukte um. Doch wenn es um die Kaffeekunst geht, stellt sich oft die Frage: Welche Pflanzenmilch lässt sich wirklich gut aufschäumen?

Denn gerade für Cappuccino, Latte & Co. braucht es stabilen, cremigen Milchschaum – und nicht jede pflanzliche Alternative liefert das gewünschte Ergebnis.

 

Was beeinflusst das Aufschäumen von pflanzlicher Milch?

Ein gutes Aufschäumverhalten hängt von mehreren Faktoren ab. Hier ein kleiner Überblick:

1. Protein- und Fettgehalt
Ein hoher Proteingehalt ist entscheidend – zum Beispiel bei Sojamilch. Proteine fangen Luftblasen ein und sorgen so für eine stabile Schaumstruktur. Aber auch der Fettanteil spielt mit: Einige Barista-Hafermilchsorten liefern durch ihren höheren Fettgehalt besonders cremigen Schaum.

2. Emulgatoren
In vielen Milchersatzprodukten sind Emulgatoren wie Sonnenblumenlecithin oder Carrageen enthalten. Sie stabilisieren Fett- und Wasseranteile in der Milch und verbessern dadurch das Schaumverhalten.

3. Temperatur
Auch die richtige Temperatur ist wichtig. Etwas erwärmt (nicht zu heiß!) lässt sich pflanzliche Milch besser aufschäumen – denn die Proteine entfalten sich besser und nehmen Luft auf.

 

👉 Barista-Tipp von Richi

Für alle, die auf der Suche nach einer richtig guten Hafermilch zum Aufschäumen sind: Ich persönlich empfehle die Velike! Barista Hafermilch von Schwarzwaldmilch. Sie liefert stabilen, feinporigen Schaum, schmeckt mild-nussig und funktioniert hervorragend in allen gängigen Kaffeemaschinen.

Tipp: Ihr findet die Velike! Barista auch bei uns im Shop – ideal für Unternehmen, die pflanzlichen Kaffeegenuss im Büro einfach umsetzen wollen.

 

Warum manche pflanzliche Milchsorten nicht gut schäumen

Natürlich gibt es auch ein paar Stolpersteine beim Milch aufschäumen mit Hafermilch & Co.:

1. Zu wenig Protein
Vor allem Reismilch oder manche Mandelsorten enthalten nur wenig Eiweiß – und damit fehlt ihnen die Struktur für stabilen Schaum.

2. Fehlende Emulgatoren
Ohne Emulgatoren kann der Schaum instabil und wässrig werden – oder sich gar nicht erst richtig bilden.

3. Zucker und Zusatzstoffe
Ein hoher Zuckergehalt oder gewisse Verdickungsmittel können den Schäumprozess stören. Wer Schaum will, sollte also auch auf die Inhaltsstoffe schauen.

4. Mix verschiedener Zutaten
Auch wenn man kreativ wird und pflanzliche Milch mit Aromen oder Sirupen mischt, kann das die Schaumbildung negativ beeinflussen. Weniger ist hier oft mehr.


Mein Fazit als Barista

Milchersatz im Kaffee ist eine tolle Sache – aber nicht jede pflanzliche Milch eignet sich gleich gut zum Aufschäumen. Es lohnt sich, verschiedene Produkte auszuprobieren. Manche überraschen, manche enttäuschen. Das Thema bleibt spannend!

Wir bei piu werden das Ganze bald genauer unter die Lupe nehmen – mit unserer neuen Gaggia La Radiosa und ihrem „DualMilk“-System. Unser kleines Barista-Testlabor ist bereit!

Habt ihr schon eure Favoriten unter den pflanzlichen Milchalternativen gefunden? Dann schreibt uns – vielleicht schaffen es eure „Lieblinge“ ja in unseren Test!

Stay tuned und: Viel Spaß beim Milch aufschäumen – ob mit Hafer, Soja oder Mandel.

 

FAQ 

Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten für Kaffee?

Besonders Hafermilch, Sojamilch und Erbsenmilch sind ideal für Kaffee. Sie enthalten ausreichend Protein und Fett, um cremigen Milchschaum zu erzeugen.

Warum schäumt Hafermilch manchmal nicht richtig?

Wenn die Hafermilch zu wenig Protein enthält oder keine Emulgatoren zugesetzt wurden, fällt der Schaum zusammen. Auch zu hohe Temperaturen können die Schaumbildung stören.

Was ist die beste Hafermilch zum Aufschäumen?

Unsere Empfehlung: Velike! Bio H-Haferdrink Barista von Schwarzwaldmilch. Sie bietet perfekte Schaumstabilität und einen neutralen Geschmack – optimal für Cappuccino & Co.