Wenn der Kaffeevollautomat zum Geringwertigen Wirtschaftsgut wird: Warum Sie jetzt handeln sollten
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Entscheider,
bevor wir ins Detail gehen: Wenn Sie wissen wollen, wie Sie am Jahresende noch Steuern sparen und gleichzeitig die Mitarbeiter-Motivation steigern, dann Klicken Sie hier, um direkt Kontakt zu uns aufzunehmen und sich unverbindlich beraten zu lassen!
Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen im Büro aussieht, aber ich höre es regelmäßig: Die alte Kaffeemaschine macht nicht mehr das, was sie soll. Sie spuckt lauwarmen Kaffee aus, ist ständig verkalkt oder – noch schlimmer – sie ist ein echter Motivationskiller. Ihre Mitarbeiter murren, die Kunden warten auf guten Kaffee, und Sie selbst? Sie trinken aus Gewohnheit den fünften mäßigen Becher. Wir alle wissen: So kann es nicht weitergehen.
Jetzt, wo das Jahresende naht und die Frage nach dem Unternehmenserfolg und den Betriebsausgaben auf dem Tisch liegt, ist der ideale Zeitpunkt, um dieses leidige Thema endlich zu lösen – und dabei ganz nebenbei unseren Gewinn clever zu senken.
Mitarbeiter hätten schon lange gerne… mehr Wertschätzung und besseren Kaffee

Lassen wir die Steueroptimierung für einen Moment außen vor und konzentrieren uns auf das Wichtigste: Ihr Team. Guter Kaffee ist heute ein Standard. Er ist ein Zeichen der Wertschätzung und ein Turbo für die Mitarbeiter-Motivation. Wer morgens mit Vorfreude auf eine wirklich gute Tasse Kaffee in den Tag startet, ist produktiver und zufriedener. Es ist eine kleine Investition, die eine enorme Wirkung auf die Unternehmenskultur hat.
Ganz ehrlich: Kaffee muss ich nächstes Jahr sowieso wieder bestellen. Aber wenn die Maschine schon lange zickt und der Kaffee nicht schmeckt, verschenke ich Potenzial. Die Anschaffung eines hochwertigen Kaffeevollautomaten ist daher keine „Nice-to-have“-Ausgabe, sondern eine strategische Entscheidung, die sich in besserer Stimmung, geringerer Fluktuation und professionellerem Auftreten vor Kunden auszahlt.
Jetzt handeln: Vom Gewinn zu Investition – Kaffeemaschine und Kaffee steuerlich absetzen
Sie haben in diesem Jahr gut gewirtschaftet und stehen vielleicht vor einem höheren steuerpflichtigen Gewinn als erwartet? Wunderbar! Aber anstatt diesen Gewinn in voller Höhe zu versteuern, gibt es eine elegante Lösung: Aktiv Gewinn senken durch sinnvolle Investition zum Jahresende.
Ich bin kein Steuerberater, und diese Beratung überlasse ich gerne den Profis – aber der Grundgedanke ist simpel und legal:
-
Die Kaffeemaschine (Anlagevermögen):
-
Die Anschaffung einer neuen Kaffeemaschine oder eines Kaffeevollautomaten gilt in vielen Fällen als sogenanntes Geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG).
-
Das bedeutet: Bei Anschaffungskosten, die die geltenden Grenzwerte (oft bis 800 € oder 1.000 € netto, je nach Regelung und Jahr) nicht überschreiten, können Sie die Kosten sofort, also noch im aktuellen Geschäftsjahr, in voller Höhe als Betriebsausgabe geltend machen.
-
Selbst wenn der Betrag höher liegt, lässt sich die Investition über die Abschreibung gewinnmindernd verteilen.
-
Der Kaffee (Verbrauchsmaterial):
-
Und das Beste: Nicht nur die Maschine, sondern auch der Kaffee selbst sowie Milch und Zucker, die Sie Ihren Mitarbeitern kostenfrei zur Verfügung stellen, sind in vollem Umfang als Betriebsausgabe absetzbar. Hier sprechen wir von der reinen Bewirtung Ihrer Belegschaft, die steuer- und sozialversicherungsfrei ist.
-
Servieren Sie den Kaffee Ihren Geschäftspartnern, fällt er unter die Bewirtungskosten, von denen 70% steuerlich abzugsfähig sind. Das Wichtigste aber ist: Kaffee muss ich nächstes Jahr sowieso wieder bestellen. Warum also die Bestellung nicht vorziehen und noch in diesem Jahr als gewinnmindernde Ausgabe verbuchen?
Investieren Sie jetzt in moderne Kaffeetechnik und frischen Qualitäts-Kaffee – das senkt direkt Ihren zu versteuernden Gewinn. Oder anders gesagt: Sie investieren in Kaffee statt in höhere Steuern.
Ihre Entscheidung: Schlechter Kaffee und hohe Steuern, oder Genuss und Steueroptimierung?
Warten Sie nicht, bis die alte Maschine endgültig streikt. Nutzen Sie das Zeitfenster zum Jahresende, um Ihren Mitarbeitern, Kunden und sich selbst etwas Gutes zu tun und gleichzeitig Ihre Steuerlast zu optimieren. Es ist der perfekte Zeitpunkt für eine kluge Investition, die sich sofort mehrfach rechnet: als steuerlicher Vorteil, als Motivationsschub und als Qualitätsverbesserung.
Machen Sie aus Ihrer alten Maschine ein GWG und aus Ihrem Gewinn einen Mehrwert für Ihr Team.
Sie sind sich unsicher, welche Maschine oder welcher Kaffee am besten zu Ihrem Team und Ihrem Budget passt? Wir kennen uns nicht nur mit erstklassigem Kaffee aus, sondern beraten Sie auch zu effizienten und steuerlich attraktiven Lösungen für Ihr Unternehmen.
Sprechen Sie mich jetzt an – für besseren Kaffee, motiviertere Mitarbeiter und cleverere Betriebsausgaben!Diese Empfehlungen kommen nicht von ungefähr. Als Geschäftsführer von piu und langjähriger Unternehmer weiß ich, dass jede Bohne zählt – steuerlich wie auch in der Mitarbeiterzufriedenheit. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur exzellenten Kaffee zu liefern, sondern Ihnen auch als Sparringspartner für eine effiziente und genussvolle Büroausstattung zur Seite zu stehen. Ich freue mich auf unser Gespräch!

