Kein Fach-Chinesisch bei piu

Kein Fach-Chinesisch bei piu

11.07.2022
Lesezeit: 2 Minuten
Teile diesen Beitrag:

Kein Fach-Chinesisch bei piu

Manche Leute versuchen sich über die Anhäufung von Fach-Chinesisch zu profilieren. 

Man(n) kennt es vielleicht auch bei der Autowerkstatt; oder eben auch nach der Reparatur der Kaffeemaschine:

„Ich habe meine Kaffeemaschine zurück. Der Techniker meinte, die Muffbrieme war verbrömmelt und angeeumelt. Man musste nur die Dichtbumme abquastern und neue Flanschpadden dranwöhmern. Die sind nun vierfach gefröbbelt und neu umwiemert. Hätte man ja auch selbst machen können.“

Den Kunden verstehen

Aus Kundensicht (denn auch wir sind schließlich Alle irgendwo Kunde) erwarte ich persönlich eine verständliche Erklärung. Keiner muss mir beweisen, was er Alles an Wissen angehäuft hat.

Als Kunde will ich einfach nur verstehen:

  • Was ist passiert?
  • Warum ist es passiert?
  • Könnte man etwas besser machen?

Unsere Service-Philosophie

Wir bei piu sind der Meinung, dass nicht jeder dieses (oben erfundene) Fachchinesisch verstehen muss bzw. verstehen will. Deshalb sind unsere Techniker immer bemüht, dem Kunden vor Ort eine auch für Nicht-Techniker verständliche Erklärung zu geben.

Aus unseren Reparaturberichten sollte immer klar hervorgehen, welche Arbeiten warum ausgeführt wurden. Ist das mal nicht der Fall, können wir Ihnen gerne auch telefonisch eine verständliche Erläuterung geben.

Richi's Tipp

Mein persönlicher Tipp zum Schluss:

Es lohnt sich (in allen Bereichen), grundlegende Abläufe zu verstehen – da braucht es kein Fach-Chinesisch für.

Wissen ist Macht!

Du hast ein Problem mit Deiner Kaffeemaschine? Du bist Dir unsicher, wann die Wartung Deiner Kaffeemaschine ansteht?  Als Geschäftskunde helfen wir Dir gerne weiter - Kontaktformular.